Framing Spaces
Na Kim
& Liam Gillick, Goldin+Senneby, Seung-hye Hong, Young-gyu Jang, Jidon Jeong, Jin and Park,
Hyunseon Kang, Daum Kim, Markus Miessen,Dokho Shin, Hyunjoon Yoo
——
Ausstellung
1. September – 8. Oktober
2022
——
Vernissage
Do. 1. September
18 – 21 Uhr
——
Artist Talk
Sa. 3. September
15 – 16 Uhr
with Na Kim, Dokho Shin und Hyunjoo Byeon
———
einBuch.haus
Florastr. 61,
13187 Berlin – Pankow
Die Kunstbuch-Plattform einBuch.haus bietet regelmäßig Veranstaltungen mit einem spezifischen Kunstbuchfokus an. Die Plattform stellt hierbei ausgewählte Bücher aus den Bereichen Bildende Kunst und Design vor. Jede Veranstaltung bezieht sich auf nur ein Buch, und nimmt dessen Inhalt und Materialität zum Ausgangspunkt für eine Ausstellung vor Ort. Mit diesem interdisziplinären Ansatz werden sowohl materielle als auch visuelle Aspekte des Leseerlebnisses kommuniziert.
einBuch.haus überträgt die Form des Buches in den dreidimensionalen Raum. Ein Gebäude setzt sich aus einem Bauplan, einer Struktur sowie diversen Materialien zusammen, um ein Gebäude zu werden. Ein Buch hat auch eine ganz eigene systematische Struktur. Das können Text, Raster und Textur sein, um ein Buch zum Buch werden zu lassen. So wie eine Ansammlung von Gebäuden eine Gemeinschaft bildet, in der ein kulturelles Zusammenspiel beginnen kann.
Die von einBuch.haus vorgestellten Bücher ermutigen das Publikum, ein Teil von einem dreidimensionalen Leseerlebnis zu werden. einbuch.haus betrachtet Bücher als Kunstobjekte, die kuratiert und in Ausstellungsformaten präsentiert werden können um ein intensives Erlebnis zwischen den Menschen und Objekte und dem Raum zu ermöglichen.
Wir haben auch eine Buchhandlung, in der experimentelle Bücher aus aller Welt, insbesondere aus Asien und Europa, angeboten werden. Der Online-Shop „shop.einBuch.haus“ finden Sie hier.
Online Shop
Instagram @einbuch.haus
Facebook
Ausgewählte Presse
2022 ° Point Contemporain: ENTRETIEN / JAE KYUNG KIM / EINBUCH.HAUS
PAR ALEX CHEVALIER DANS LE CADRE DE « ENTRETIENS SUR L’ÉDITION » (FR)
2020 ° Virtual Damdam: Digital Archive of Korean Arts in Germany einBuch.haus (DE/EN/KR)
2020 ° CA Magazine 250: Korean Designers in Berlin _ Jae Kyung Kim (einBuch.haus) (KR)
Künstler:innen von einBuch.haus
Mareike Jacobi
Katharina Kamph
Kyoungtae Kim
Claudia Schmitz
Claudia de la Torre
Patrick Thomas
einBuch.haus Team
Gründerin/Direktorin
Jae Kyung Kim
Presse & Kommunikation
Anna Schanowski
Praktikantin (Okt- Nov, 2021)
Izzi Kelly
Die meisten Bücher, die wir heute lesen, haben immer noch eine ähnliche Form: Blätter mit einem Umschlag. Die Buchkünstler versuchen jedoch, die Funktion des Buches in physischer, optischer und psychologischer Hinsicht zu erweitern.
Der Begriff Ausstellungen als Bücher wurde erstmals von Seth Siegelaub (1941-2013) als Alternative zum traditionellen Ausstellungsraum vorgeschlagen. Als Kurator bat er Künstler, an bekannten Projekten wie dem Xerox-Book und July, August, September 1969. Im Gegensatz zu Siegelaubs kuratierten Projekten zur Konzeptkunst läuft “Two Pages” ausschließlich auf einem zufälligen, selbst erzeugten System.
“Two Page” lädt ein kreatives Team in einer Stadt dazu ein, ein erster Beitrag zu leisten. Dieser erste Teilnehmer schlägt das nächste Creative / Team in der gleichen Stadt vor, das wiederum das folgende einlädt und so weiter. Jedes Skizzenbuch hat ein Thema und die Teilnehmer werden ermutigt, auf ihren zwei Seiten frei darauf zu antworten.
“Two Pages” begann im November 2012. Sechs Jahre später sind 23 Skizzenbücher fertig und vier sind in Arbeit. “Two Pages” wurde von über 550 internationalen Künstlern, Designern, Illustratoren, Fotografen und Architekten geehrt. Die Skizzenbücher sind in 38 Städte gereist, darunter London, New York, Paris, Seoul, Barcelona, Tokio, Athen, Helsinki, Berlin, Stockholm, Santiago, Mailand, Riga, Lissabon, Amsterdam, Den Haag, Antwerpen, Buenos Aires und Sydney.
Nach dem Hauptkonzept von “einbuch.haus”, in dem ein einzelnes Buch zusammen mit verwandten Materialien zu lesen ist, präsentiert Two Pages: Ein physisches Buch in Arbeit das Berlin Sketchbook (2014) mit dem Thema “Q. What would you change?’. Die 26 Teilnehmer des Skizzenbuchs sind das Ergebnis einer selbst generierten Kette kreativer Menschen oder Teams in Berlin.
Ein neues kollaboratives Experiment zwischen “Two Pages” und “einbuch.haus” wird Wege für neue visuelle Erzählungen aufzeigen. Dieses Mal gibt es kein Skizzenbuch, das weitergegeben werden kann, stattdessen wird die Antwort der Teilnehmer auf das Bild unten direkt im Galerieraum angezeigt und das Veröffentlichungsformat in Frage gestellt.
Durch Two Pages: A physicl book in the making schlägt “einbuch.haus” vor, den performativen Prozess des Buchmachens und Lesens zu überdenken. Die Ausstellung führt das Publikum auf eine unvorhersehbare Reise, wie ein Buch beginnt und endet.
Two Pages (Konstantinos Trichas und Dionysis Livanis)
‘Two Pages’ ist eine Reihe von Skizzenbüchern, die von Künstlern, Illustratoren und Designern auf der ganzen Welt geteilt werden. Die Skizzenbücher bilden eine Kette von Kreativen, die dieselbe Stadt oder denselben Ort bewohnen. “Two Pages” konzentriert sich auf die Aufnahme, Verbreitung und den Austausch von Ideen, die während der Reise jedes einzelnen Buches stattfinden.
http://twopagesproject.com
Frau Kim
15. September. 2018. 14 – 17 Uhr
“Two Pages” und “einbuch.haus” lädt Sie zu einem Kreativworkshop im Rahmen der Ausstellung Two Pages: A physical book in the making ein. Trotz einer Reihe von Diskussionen und praktischen Experimenten werden wir das Konzept der Veröffentlichung in Bezug auf Inhalt und Form untersuchen.
Der Workshop wird geleitet von Konstantinos Trichas http://trichas.com (Designer, MA RCA) und Dionysis Livanis http://artcantchangetheworld.com (Kreativdirektor und Fotograf), Kuratoren des Projekts “Two Pages”.
Zusätzlich zu einer Reihe von Diskussionen und praktischen Experimenten werden wir das Konzept in Bezug auf Inhalt und Form untersuchen.
Im Workshop stellen wir eine Auswahl kurzer Texte zur Verfügung, die sich auf “Veränderung” beziehen.
Jeder Teilnehmer wählt einen Text und erstellt eine “Publikation”, die eine beliebige Form annehmen kann (Zine mit einer oder mehreren Seiten, begrenzt oder unbegrenzt, in eine 3D-Struktur gefaltet, an der Wand oder an dem Schaufenster angezeigt usw.).
Neben den Texten werden wir auch einige visuelle Materialien zur Verfügung stellen, die als Referenz oder als rohe Zutaten verwendet werden können. Es wird eine Auswahl an grundlegenden Design-Tools (Stifte, Bänder, farbige Papiere, Scheren, usw.) geben, aber zusätzlich bringen Sie bitte Ihre eigenen Materialien mit.
Datei herunterladen
11 – 19 Uhr
einbuch.haus / Winsstraße 42, 10405 Berlin