einBuch.haus

Exhibition View: Kyoungtae Kim. ‘Serial Compositions’, 2021. einBuch.haus

über uns
einbuch.haus

Ein Buch in Form einer Ausstellung

Die Kunstbuch-Plattform einBuch.haus bietet regelmäßig Veranstaltungen mit einem spezifischen Kunstbuchfokus an. Die Plattform stellt hierbei ausgewählte Bücher aus den Bereichen Bildende Kunst und Design vor. Jede Veranstaltung bezieht sich auf nur ein Buch, und nimmt dessen Inhalt und Materialität zum Ausgangspunkt für eine Ausstellung vor Ort. Mit diesem interdisziplinären Ansatz werden sowohl materielle als auch visuelle Aspekte des Leseerlebnisses kommuniziert.

einBuch.haus überträgt die Form des Buches in den dreidimensionalen Raum. Ein Gebäude setzt sich aus einem Bauplan, einer Struktur sowie diversen Materialien zusammen, um ein Gebäude zu werden. Ein Buch hat auch eine ganz eigene systematische Struktur. Das können Text, Raster und Textur sein, um ein Buch zum Buch werden zu lassen. So wie eine Ansammlung von Gebäuden eine Gemeinschaft bildet, in der ein kulturelles Zusammenspiel beginnen kann.

Die von einBuch.haus vorgestellten Bücher ermutigen das Publikum, ein Teil von einem dreidimensionalen Leseerlebnis zu werden. einbuch.haus betrachtet Bücher als Kunstobjekte, die kuratiert und in Ausstellungsformaten präsentiert werden können um ein intensives Erlebnis zwischen den Menschen und Objekte und dem Raum zu ermöglichen.

Wir haben auch eine Buchhandlung, in der experimentelle Bücher aus aller Welt, insbesondere aus Asien und Europa, angeboten werden. Der Online-Shop „shop.einBuch.haus“ finden Sie hier.

 


Online Shop
Instagram @einbuch.haus
Facebook


Ausgewählte Presse 
2022 ° Point Contemporain: ENTRETIEN / JAE KYUNG KIM / EINBUCH.HAUS
PAR ALEX CHEVALIER DANS LE CADRE DE « ENTRETIENS SUR L’ÉDITION » (FR)

2021 ° CeeCee: Von Seoul, Nagoya und Taipei nach Berlin: Asiatische Kunstbücher in der Galerie und Buchhandlung einBuch.haus (DE/EN)

2020 ° Virtual Damdam: Digital Archive of Korean Arts in Germany  einBuch.haus (DE/EN/KR)

2020 ° CA Magazine 250: Korean Designers in Berlin _ Jae Kyung Kim (einBuch.haus) (KR)


Künstler:innen von einBuch.haus

Mareike Jacobi
Katharina Kamph
Kyoungtae Kim
Claudia Schmitz
Claudia de la Torre
Patrick Thomas

 

einBuch.haus Team
Gründerin/Direktorin
Jae Kyung Kim

Presse & Kommunikation
Anna Schanowski

Praktikantin (Okt- Nov, 2021)
Izzi Kelly

Ausstellungsansicht: Kyoungtae Kim. ‘Serial Compositions’, 2021. einBuch.haus
Ausstellungsansicht: Kyoungtae Kim. ‘Serial Compositions’, 2021. einBuch.haus
Serial Compositions von Kyoungtae Kim
Serial Compositions von Kyoungtae Kim

Kyoungtae Kim

Serial Compositions

Opening
16 April, 2021
Duration
16 April - 29 May, 2021
einBuch #18

The Serial Composition
Kyoungtae Kim

Hezuk Press, 2018
29.7x21cm, 16 seiten

Edition: 300

Konzept

Indem Kyoungtae Kim in „Serial Compositions“ eine serielle Kompositionstechnik anwendet, macht er mit der Linse der Kamera ungewöhnliche visuelle Wahrnehmungen sichtbar. Die extremen Nahaufnahmen der weißen Flugblätter im DIN-A4-Format machen es der Betrachter:in schwierig, das tatsächliche Bild oder die tatsächliche Form des Objekts zu erkennen. Kims Fotos, die er mithilfe der Focus Stapelung * – Technik erstellt, zeichnen sich dadurch aus, dass er die Fokuspunkte auf den dargestellten Objekten gleichmäßig verteilt und so für die Betrachter:innen die Illusion erschafft, als würden sie eine Grafik statt ein Foto betrachten.

In der Ausstellung im einBuch.haus werden die Fotos aus dem Buch „The Serial Composition“ im DIN-A4-Format der tatsächlichen Größe des Buchobjektes abstrakter. Die physischen Teile des gedruckten Buches, einschließlich des Deckblatts, der Seiten, der Vorderkante und des Einbandes, wirken sehr unrealistisch oder eher grafisch. Kim fordert unsere visuelle Wahrnehmung heraus und versucht gleichzeitig, die durch die Linsen einer Kamera aufgenommenen visuellen Bilder neu zu transformieren.

*Fokus Stapelung: Eine digitale Bildverarbeitungstechnik, bei der mehrere Bilder mit unterschiedlichen Fokusabständen kombiniert werden, um ein flaches perspektivisches Bild ohne Fluchtpunkt zu erhalten.

Künstler

Kyoungtae Kim ist Fotokünstler. Er lebt und arbeitet in Seoul Südkorea. Kyoungtae Kim ist daran interessiert, wie er Strukturen von Objekten oder Räumen beobachten und wahrnehmen kann. Seine Arbeit ist der Prozess, Erfahrungen aus der Beobachtung von Objekten zu sammeln.
Vor kurzem wurde er mit dem 11. Doosan Yonkang Artist Award 2020 ausgezeichnet. Mit der Einzelausstellung ‘Dropping to the Surface (2019)’ wurde Kims Werk auf diversen Ausstellungen gezeigt, darunter auf der Biennale für Architektur in Venedig (2018), SeMa, Nam-Seoul Museum of Art, Seoul, Ilmin Kunstmuseum und Kukje Galerie. Kim hat auch mit Studio Ossidiana (NL), Team Thursday (NL), RAAAF (NL) und dem IDEA Magazine (JP) zusammengearbeitet.
Die Arbeit „Papers and Concrete, 2017“ ist seit 2020 Teil der  Sammlung National Museum of Modern and Contemporary Art in Korea.

@kyoungtae.eh.kim

Artist Talk

Der Fotokünstler Kyoungtae Kim spricht seine künstlerische Herangehensweise und gibt Einblicke in das Werk “Serial compositions”
Mit englischen Untertiteln.

'Artist Talk' anschauen
Gefördert durch

Stiftung Kunstfonds und das NEUSTART KULTUR-Programm

Öffnungszeit

13 – 19 Uhr (Do.Fr)
12 – 17 Uhr (Sa)

und nach Vereinbarung

Ort

einbuch.haus / Florastraße 61, 13187 Berlin

Soft Opening

Freitag, 16. April, 13 – 21 Uhr

Ein Besuch der Ausstellung zum Soft Opening ist zwischen 13-21 Uhr mit Terminvereinbarung möglich.
Es wird 16 Terminslots à 30 Minuten geben. Hierfür können Sie sich als Gruppe mit bis zu 3 Personen anmelden.
Da einBuch.haus ebenfalls als Buchhandlung agiert, ist der Nachweis eines negativen Testergebnisses nicht notwending.

Termin Buchen
  • Autor/in
  • Buchhandlung
  • Designer/in
  • Direktor/in
  • Fotograf/in
  • Galerie
  • Institution
  • Künstler/in
  • Kurator/in
  • Organisation
  • Performer/in
  • Projektraum
  • Stiftung
  • Übersetzer/in
  • Verlag

einbuch.haus

Florastraße 61
13187 Berlin

 

Öffnungszeiten:
Di. Mi. 11 – 15 hr
Do. – Fr, 11 – 18 Uhr
Sa 11 – 16 Uhr

und nach Vereinbarung

info@einbuch.haus