einBuch.haus

Exhibition View: Kyoungtae Kim. ‘Serial Compositions’, 2021. einBuch.haus

über uns
einbuch.haus

Ein Buch in Form einer Ausstellung

Die Kunstbuch-Plattform einBuch.haus bietet regelmäßig Veranstaltungen mit einem spezifischen Kunstbuchfokus an. Die Plattform stellt hierbei ausgewählte Bücher aus den Bereichen Bildende Kunst und Design vor. Jede Veranstaltung bezieht sich auf nur ein Buch, und nimmt dessen Inhalt und Materialität zum Ausgangspunkt für eine Ausstellung vor Ort. Mit diesem interdisziplinären Ansatz werden sowohl materielle als auch visuelle Aspekte des Leseerlebnisses kommuniziert.

einBuch.haus überträgt die Form des Buches in den dreidimensionalen Raum. Ein Gebäude setzt sich aus einem Bauplan, einer Struktur sowie diversen Materialien zusammen, um ein Gebäude zu werden. Ein Buch hat auch eine ganz eigene systematische Struktur. Das können Text, Raster und Textur sein, um ein Buch zum Buch werden zu lassen. So wie eine Ansammlung von Gebäuden eine Gemeinschaft bildet, in der ein kulturelles Zusammenspiel beginnen kann.

Die von einBuch.haus vorgestellten Bücher ermutigen das Publikum, ein Teil von einem dreidimensionalen Leseerlebnis zu werden. einbuch.haus betrachtet Bücher als Kunstobjekte, die kuratiert und in Ausstellungsformaten präsentiert werden können um ein intensives Erlebnis zwischen den Menschen und Objekte und dem Raum zu ermöglichen.

Wir haben auch eine Buchhandlung, in der experimentelle Bücher aus aller Welt, insbesondere aus Asien und Europa, angeboten werden. Der Online-Shop „shop.einBuch.haus“ finden Sie hier.

 


Online Shop
Instagram @einbuch.haus
Facebook


Ausgewählte Presse 
2022 ° Point Contemporain: ENTRETIEN / JAE KYUNG KIM / EINBUCH.HAUS
PAR ALEX CHEVALIER DANS LE CADRE DE « ENTRETIENS SUR L’ÉDITION » (FR)

2021 ° CeeCee: Von Seoul, Nagoya und Taipei nach Berlin: Asiatische Kunstbücher in der Galerie und Buchhandlung einBuch.haus (DE/EN)

2020 ° Virtual Damdam: Digital Archive of Korean Arts in Germany  einBuch.haus (DE/EN/KR)

2020 ° CA Magazine 250: Korean Designers in Berlin _ Jae Kyung Kim (einBuch.haus) (KR)


Künstler:innen von einBuch.haus

Mareike Jacobi
Katharina Kamph
Kyoungtae Kim
Claudia Schmitz
Claudia de la Torre
Patrick Thomas

 

einBuch.haus Team
Gründerin/Direktorin
Jae Kyung Kim

Presse & Kommunikation
Anna Schanowski

Praktikantin (Okt- Nov, 2021)
Izzi Kelly

Installation view of 'PUBLIC FOLDER #3 - Golden Record' 2019. Courtesy einbuch.haus.
Installation view of 'PUBLIC FOLDER #3 - Golden Record' 2019. Courtesy einbuch.haus.
Installation view of 'PUBLIC FOLDER #3 - Golden Record' 2019. Courtesy einbuch.haus.
Installation view of 'PUBLIC FOLDER #3 - Golden Record' 2019. Courtesy einbuch.haus.

John Harten

PUBLIC FOLDER #3 – Golden Record

Opening
25 January, 2019
Duration
25 - 27 January, 2019
Konzept

40 Jahre Voyager Golden Record und, fast zeitgleich, ihr Verlassen des Sonnensystems als erstes menschgemachtes Objekt, gaben Anlass für dieses umfangreiche Buchprojekt in der PUBLIC FOLDER Reihe. In vier Essays und 120 Künstlerbeiträgen wird die vielschichtige Idee dieser ikonischen Datenplatte reflektiert – ein Medium zwischen Album, Atlas und Archiv.

Das Buch konzentriert sich dabei auf die 120 auf der Golden Record gespeicherten Bilder und hinterfragt generell den Anspruch Welt für das Andere, für die Augen des Ausserirdischen, abbilden zu können und dabei im Speziellen die Rolle der Bilder und der Photographie.

Herz der Ausstellung ist eine Video/Sound Installation der limitierten Buchedition. Diese Editionsbox enthält zwei zusätzliche Vinyl Schallplatten, die das Buch mit Soundstücken zum Thema oder zu bestimmten Buchbeiträgen erweitern.

Hauptteil als technischer link zurück zur Golden Record ist ein 20 min. langes Stück, das alle Bilder des Buches codiert in Audiosound enthält. Dieser Sound wird von einem Plattenspieler abgespielt und von einem Spectrographer decodiert um dann wieder als Bilder auf einem Bildschirm ausgegeben zu werden.

* Die Ausstellung findet im Rahmen von Transmediale & CTM Vorspiel 2019 statt.

Künstler

John Harten, geb 1977, beschäftigt sich seit seinem Studium der Fotografie und Kunst in Essen und Köln mit dem Wesen und der Formensprache des photographischen Bildes und mit der Frage wie Bilder Beziehungen eingehen. In seiner künstlerischen Arbeit, sei es in großformatigen Bildern, Künstlerbüchern (Public Folder/Personal Folder) oder auf Plattencovern (Magazine), untersucht er wie formale Aspekte im Bild oder zwischen Bildern Sinn erzeugen und wie das transportiert, gelesen und gesehen werden kann.

public-folder.com
magazine.mu

Perfomance

Black Ocean – Blue Sea
PUBLIC FOLDER #3 / Ltd Edition Live

25. Januar 2019. Freitag, 20 Uhr

Performers
John Harten und Jens-Uwe Beyer

Presse

Datei herunterladen

Öffnungszeit

14 – 19 Uhr (Sa-So)

Ort

einbuch.haus / Winsstraße 42, 10405 Berlin

  • Autor/in
  • Buchhandlung
  • Designer/in
  • Direktor/in
  • Fotograf/in
  • Galerie
  • Institution
  • Künstler/in
  • Kurator/in
  • Organisation
  • Performer/in
  • Projektraum
  • Stiftung
  • Übersetzer/in
  • Verlag

einbuch.haus

Florastraße 61
13187 Berlin

 

Öffnungszeiten:
Di. Mi. 11 – 15 hr
Do. – Fr, 11 – 18 Uhr
Sa 11 – 16 Uhr

und nach Vereinbarung

info@einbuch.haus