Framing Spaces
Na Kim
& Liam Gillick, Goldin+Senneby, Seung-hye Hong, Young-gyu Jang, Jidon Jeong, Jin and Park,
Hyunseon Kang, Daum Kim, Markus Miessen,Dokho Shin, Hyunjoon Yoo
——
Ausstellung
1. September – 8. Oktober
2022
——
Vernissage
Do. 1. September
18 – 21 Uhr
——
Artist Talk
Sa. 3. September
15 – 16 Uhr
with Na Kim, Dokho Shin und Hyunjoo Byeon
———
einBuch.haus
Florastr. 61,
13187 Berlin – Pankow
Die Kunstbuch-Plattform einBuch.haus bietet regelmäßig Veranstaltungen mit einem spezifischen Kunstbuchfokus an. Die Plattform stellt hierbei ausgewählte Bücher aus den Bereichen Bildende Kunst und Design vor. Jede Veranstaltung bezieht sich auf nur ein Buch, und nimmt dessen Inhalt und Materialität zum Ausgangspunkt für eine Ausstellung vor Ort. Mit diesem interdisziplinären Ansatz werden sowohl materielle als auch visuelle Aspekte des Leseerlebnisses kommuniziert.
einBuch.haus überträgt die Form des Buches in den dreidimensionalen Raum. Ein Gebäude setzt sich aus einem Bauplan, einer Struktur sowie diversen Materialien zusammen, um ein Gebäude zu werden. Ein Buch hat auch eine ganz eigene systematische Struktur. Das können Text, Raster und Textur sein, um ein Buch zum Buch werden zu lassen. So wie eine Ansammlung von Gebäuden eine Gemeinschaft bildet, in der ein kulturelles Zusammenspiel beginnen kann.
Die von einBuch.haus vorgestellten Bücher ermutigen das Publikum, ein Teil von einem dreidimensionalen Leseerlebnis zu werden. einbuch.haus betrachtet Bücher als Kunstobjekte, die kuratiert und in Ausstellungsformaten präsentiert werden können um ein intensives Erlebnis zwischen den Menschen und Objekte und dem Raum zu ermöglichen.
Wir haben auch eine Buchhandlung, in der experimentelle Bücher aus aller Welt, insbesondere aus Asien und Europa, angeboten werden. Der Online-Shop „shop.einBuch.haus“ finden Sie hier.
Online Shop
Instagram @einbuch.haus
Facebook
Ausgewählte Presse
2022 ° Point Contemporain: ENTRETIEN / JAE KYUNG KIM / EINBUCH.HAUS
PAR ALEX CHEVALIER DANS LE CADRE DE « ENTRETIENS SUR L’ÉDITION » (FR)
2020 ° Virtual Damdam: Digital Archive of Korean Arts in Germany einBuch.haus (DE/EN/KR)
2020 ° CA Magazine 250: Korean Designers in Berlin _ Jae Kyung Kim (einBuch.haus) (KR)
Künstler:innen von einBuch.haus
Mareike Jacobi
Katharina Kamph
Kyoungtae Kim
Claudia Schmitz
Claudia de la Torre
Patrick Thomas
einBuch.haus Team
Gründerin/Direktorin
Jae Kyung Kim
Presse & Kommunikation
Anna Schanowski
Praktikantin (Okt- Nov, 2021)
Izzi Kelly
An jedem der 365 Tage des Jahres 2018 malte der Künstler ein Gemälde auf ein Holzstück. Jedes Stück ist gleich groß und so geformt, dass es sich mit den anderen Stücken zu größeren Holzskulpturen zusammenfügen lässt. Die Farben des Gemäldes wurden durch einen Würfelwurf bestimmt. Der Malprozess beschwört aufkommende Phrasen, die musikalischen Phrasen ähneln und Ausdruck eines fortlaufenden Rituals oder Dialogs sind.
Für diese Ausstellung werden die Stücke zu Zeit-/ Ort-Skulpturen arrangiert, die nach den verschiedenen Orten gruppiert sind, die der Künstler auf seinen Reisen besucht hat. Zudem wird eine Auswahl an Videos präsentiert, die die Stücke zu dem Zeitpunkt und an dem Ort dokumentieren, an dem sie gemalt wurden.
Das Werk verwischt die Grenzen zwischen den allgemeinen Vorstellungen von “Gemälde”, “Zeichnung”, “Skulptur”, “Buch” oder “Tagebuch” in dem Sinne, dass jedes Stück eines davon ist. Die Gesamtheit der Arbeit beruht auf der Fähigkeit des Betrachters, die Arbeit (das Jahr) als Ganzes zu erfassen, wobei er/sie akzeptiert, dass es keinen absoluten Weg gibt, dies zu tun.
ilan katin arbeitet in einer Vielzahl von Medien und Kontexten wie Büchern, Gemälden, Wandgemälden, Straßenkunst, Videoinstallation und Live-Video-Performances, sowohl solo als auch in Zusammenarbeit mit anderen. Seine Bilder sind hauptsächlich abstrakt. Er greift stark auf Musik und moderne Formvorstellungen zurück und versucht, Rituale aus Eigenschaften zu schaffen, die durch Wiederholung entstehen.
Self Rules
22. Februar 2019. Freitag, 20 Uhr
Der Künstler bietet eine siebenminütige Performance, in der die Stücke zusammenfügt werden, die in der letzten Woche des Jahres 2018 entstanden sind. Die so entstandene Holzskulptur wird in Verbindung mit einer Audiocollage präsentiert, die die Reflexionen des Künstlers zum Projekt enthält.
Datei herunterladen
14 – 19 Uhr (Sa-So)
einbuch.haus / Winsstraße 42, 10405 Berlin