Framing Spaces
Na Kim
& Liam Gillick, Goldin+Senneby, Seung-hye Hong, Young-gyu Jang, Jidon Jeong, Jin and Park,
Hyunseon Kang, Daum Kim, Markus Miessen,Dokho Shin, Hyunjoon Yoo
——
Ausstellung
1. September – 8. Oktober
2022
——
Vernissage
Do. 1. September
18 – 21 Uhr
——
Artist Talk
Sa. 3. September
15 – 16 Uhr
with Na Kim, Dokho Shin und Hyunjoo Byeon
———
einBuch.haus
Florastr. 61,
13187 Berlin – Pankow
Die Kunstbuch-Plattform einBuch.haus bietet regelmäßig Veranstaltungen mit einem spezifischen Kunstbuchfokus an. Die Plattform stellt hierbei ausgewählte Bücher aus den Bereichen Bildende Kunst und Design vor. Jede Veranstaltung bezieht sich auf nur ein Buch, und nimmt dessen Inhalt und Materialität zum Ausgangspunkt für eine Ausstellung vor Ort. Mit diesem interdisziplinären Ansatz werden sowohl materielle als auch visuelle Aspekte des Leseerlebnisses kommuniziert.
einBuch.haus überträgt die Form des Buches in den dreidimensionalen Raum. Ein Gebäude setzt sich aus einem Bauplan, einer Struktur sowie diversen Materialien zusammen, um ein Gebäude zu werden. Ein Buch hat auch eine ganz eigene systematische Struktur. Das können Text, Raster und Textur sein, um ein Buch zum Buch werden zu lassen. So wie eine Ansammlung von Gebäuden eine Gemeinschaft bildet, in der ein kulturelles Zusammenspiel beginnen kann.
Die von einBuch.haus vorgestellten Bücher ermutigen das Publikum, ein Teil von einem dreidimensionalen Leseerlebnis zu werden. einbuch.haus betrachtet Bücher als Kunstobjekte, die kuratiert und in Ausstellungsformaten präsentiert werden können um ein intensives Erlebnis zwischen den Menschen und Objekte und dem Raum zu ermöglichen.
Wir haben auch eine Buchhandlung, in der experimentelle Bücher aus aller Welt, insbesondere aus Asien und Europa, angeboten werden. Der Online-Shop „shop.einBuch.haus“ finden Sie hier.
Online Shop
Instagram @einbuch.haus
Facebook
Ausgewählte Presse
2022 ° Point Contemporain: ENTRETIEN / JAE KYUNG KIM / EINBUCH.HAUS
PAR ALEX CHEVALIER DANS LE CADRE DE « ENTRETIENS SUR L’ÉDITION » (FR)
2020 ° Virtual Damdam: Digital Archive of Korean Arts in Germany einBuch.haus (DE/EN/KR)
2020 ° CA Magazine 250: Korean Designers in Berlin _ Jae Kyung Kim (einBuch.haus) (KR)
Künstler:innen von einBuch.haus
Mareike Jacobi
Katharina Kamph
Kyoungtae Kim
Claudia Schmitz
Claudia de la Torre
Patrick Thomas
einBuch.haus Team
Gründerin/Direktorin
Jae Kyung Kim
Presse & Kommunikation
Anna Schanowski
Praktikantin (Okt- Nov, 2021)
Izzi Kelly
Claudia de la Torres Werke beginnen häufig mit einem Buch. Sie untersucht die Struktur und das Verhältnis zwischen der Oberfläche und der Form – dem Buchumschlag, dem Titel sowie dem Layout der einzelnen Seiten. Mit Hilfe von Aneignungs- und Enteignungs- Methoden, wie zum Beispiel der Appropriation oder dem Détournement,[1] (fr. Unterschlagung, Veruntreuung) können ihre Werke ganz unterschiedliche Formen annehmen, die eines Künstlerbuches, einer Bibliothek oder eines Archivs. Wie ist unser Wissen über die Welt organisiert, klassifiziert und archiviert? Was sind die zugrunde liegenden Systeme unseres Wissens. Wie nähern wir uns dem, was wir von der Welt wissen?
Für ihre neue Arbeit “Cities in Flight or The Satellite Variations” nimmt de la Torre, James Blishs Science-Fiction Romanfolge “Cities in Flight” als Ausgangspunkt, um die Struktur der Erzählung zu untersuchen. Sie entwirft zusätzlich zu der schon existierenden Handlung, ihre eigene parallele Geschichte. Durch das Hervorheben ganz bestimmter Wörter, kreiert de la Torre eine Parallelwelt die, die im Buch dargestellte Utopie überlagert.
Claudia de la Torre schlägt eine von unzähligen Möglichkeiten vor, wie die Wörter miteinander in Verbindung treten könnten. Wobei die Möglichkeiten fast so unendlich sind, wie das Universum selbst. Sie benutzt das Prinzip der Improvisation in einem System, dessen Konjunktionen normalerweise von der Grammatik und der Bedeutung abhängigen Logik bestimmt werden. Die Künstlerin sucht Wörter aus die wie Töne sind, die wie auf einer Tonleiter gespielt werden können, welche wiederum von Blischs Wortauswahl vorgegeben ist. (Ohne dabei die Stimmen der Leser*innen zu vergessen). Während die A Seite der Schallplatte einen Handlungsstrang wiederspiegelt, der bewusst von der Künstlerin komponiert wurde, ist die B Seite so konstruiert, dass sich die Wörter zufällig in eine Umlaufbahn begeben und so willkürliche Allianzen bilden. Beide Handlungsstränge, die auf den jeweiligen Seiten der Patte aufgezeichnet wurden, bilden ein paralleles Universum, das sich um Blishes Geschichte dreht – genauso wie sich ein Satellit um die Erde dreht.
Text von NADJA QUANTE
Übersetzung: Katharina Kamph
[1] Détournement – Siehe auch Guy Debord, Letterist International oder Situationist International
Claudia de la Torre
Die in Berlin lebende Künstlerin und Verlegerin Claudia de la Torre (Geb. 1986 in Mexiko Stadt) studierte bildende Kunst an der ENPEG (La Esmeralda in Mexiko Stadt) und hat einen Master Abschluss an der Kunstakademie Karlsruhe in der Klasse von Silvia Bächli erlangt.
Seit 2011 ist sie Leiterin des Verlages backbonebooks, der bisher mehr als 89 Titel und Editionen veröffentlicht hat.
Sie hat mehrere Stipendien und Förderungen erhalten u. a. das Shannon Michael Cane Fellowship – Printed Matter NYC (2018). National Fund for the Arts (FONCA), México (2017), Kunststiftung Baden-Württemberg (2016), Frida Kahlo, Stipendium für Frauen in der Kunst DAAD, (2016) und die Baden-Württemberg Stiftung (2016).
de la Torre unterrichtet Künstlerbuchworkshops an verschiedenen Orten, u.a. an der Kunstakademie Karlsruhe, der HKDM Freiburg und an der École Supérieure des beaux-arts in Nîmes, Frankreich. Ihre Arbeiten sind Teil verschiedener Sammlungen, in der Thomas J. Watson des Metropolitan Museum of Art (NYC), der Faber Birren Collection of Books on Color – der Yale Library, und MoMa (NYC).
Samstag, 07. Dez 2019,
14 Uhr
Artist Talk by Claudia de la Torre
Connected to the exhibition ‘Cities in Flight, or the Satellite Variations‘, Claudia de la Torre will give a talk about the book on display at einbuch.haus. She will also introduce selected editions of backbonebooks to share her knowledge and experience of art bookmaking & publishing.
‘SIDE A’ Book Launch
together with an artist talk
SIDE A has been composed from words out of ‘Cities in Flight’ a four volume Sci-Fi Novel written by James Blish between 1950 and 1962 and published in 1970.
Science Fiction envisions alternative worlds, it opens up new possible realities. This book represents one amongst a potentially unlimited range of possibilities that words and its combinations have to offer.
de la Torre selected each word, page after page words arrange themselves into new constellations of sentences, creating a coherent narrative.
A book is a place. This book is a site-specific work, only possible within this story. This constellations manifest themselves as shapes within the white page, the words floating.
While the word choice is intentional, the black shapes appear as a result of her selection, functioning as arrows pointing into a new direction. she often think about how the pages of the book rub each other, overlapping and creating new layers charged with meaning.
Datei herunterladen
13 – 19 Uhr (Di. – Fr.)
11 – 16 Uhr (Sa.)
einbuch.haus / Florastraße 61, 13187 Berlin