Framing Spaces
Na Kim
& Liam Gillick, Goldin+Senneby, Seung-hye Hong, Young-gyu Jang, Jidon Jeong, Jin and Park,
Hyunseon Kang, Daum Kim, Markus Miessen,Dokho Shin, Hyunjoon Yoo
——
Ausstellung
1. September – 8. Oktober
2022
——
Vernissage
Do. 1. September
18 – 21 Uhr
——
Artist Talk
Sa. 3. September
15 – 16 Uhr
with Na Kim, Dokho Shin und Hyunjoo Byeon
———
einBuch.haus
Florastr. 61,
13187 Berlin – Pankow
Die Kunstbuch-Plattform einBuch.haus bietet regelmäßig Veranstaltungen mit einem spezifischen Kunstbuchfokus an. Die Plattform stellt hierbei ausgewählte Bücher aus den Bereichen Bildende Kunst und Design vor. Jede Veranstaltung bezieht sich auf nur ein Buch, und nimmt dessen Inhalt und Materialität zum Ausgangspunkt für eine Ausstellung vor Ort. Mit diesem interdisziplinären Ansatz werden sowohl materielle als auch visuelle Aspekte des Leseerlebnisses kommuniziert.
einBuch.haus überträgt die Form des Buches in den dreidimensionalen Raum. Ein Gebäude setzt sich aus einem Bauplan, einer Struktur sowie diversen Materialien zusammen, um ein Gebäude zu werden. Ein Buch hat auch eine ganz eigene systematische Struktur. Das können Text, Raster und Textur sein, um ein Buch zum Buch werden zu lassen. So wie eine Ansammlung von Gebäuden eine Gemeinschaft bildet, in der ein kulturelles Zusammenspiel beginnen kann.
Die von einBuch.haus vorgestellten Bücher ermutigen das Publikum, ein Teil von einem dreidimensionalen Leseerlebnis zu werden. einbuch.haus betrachtet Bücher als Kunstobjekte, die kuratiert und in Ausstellungsformaten präsentiert werden können um ein intensives Erlebnis zwischen den Menschen und Objekte und dem Raum zu ermöglichen.
Wir haben auch eine Buchhandlung, in der experimentelle Bücher aus aller Welt, insbesondere aus Asien und Europa, angeboten werden. Der Online-Shop „shop.einBuch.haus“ finden Sie hier.
Online Shop
Instagram @einbuch.haus
Facebook
Ausgewählte Presse
2022 ° Point Contemporain: ENTRETIEN / JAE KYUNG KIM / EINBUCH.HAUS
PAR ALEX CHEVALIER DANS LE CADRE DE « ENTRETIENS SUR L’ÉDITION » (FR)
2020 ° Virtual Damdam: Digital Archive of Korean Arts in Germany einBuch.haus (DE/EN/KR)
2020 ° CA Magazine 250: Korean Designers in Berlin _ Jae Kyung Kim (einBuch.haus) (KR)
Künstler:innen von einBuch.haus
Mareike Jacobi
Katharina Kamph
Kyoungtae Kim
Claudia Schmitz
Claudia de la Torre
Patrick Thomas
einBuch.haus Team
Gründerin/Direktorin
Jae Kyung Kim
Presse & Kommunikation
Anna Schanowski
Praktikantin (Okt- Nov, 2021)
Izzi Kelly
Bliss
Gloria Glitzer, 2021
21×29,7cm, 36 Seiten
Offset + UV-Lack auf 135g/m²
Bilderdruckpapier,
sammelgeheftete Broschüre
Offene Auflage,
Creative Commons – BY NC SA 3.0
Hey Bliss!
Du sagst das Elend hat ein Ende und du liebst deinen Körper wie er ist. Das ist sehr heilsam und ich möchte dich fragen ob du mit mir befreundet sein möchtest? Hast du Lust? Dann bin ich nicht allein und habe
Gesellschaft und wir können eine Gemeinschaft bilden, in der wir auf uns achten.
Du bist wirklich wie der Sonnenaufgang.
Hast du eigentlich nie Zweifel?
Ich schon. Ich strenge mich sehr an, aber manchmal fühle ich mich schwach, habe Ängste und fühle mich nicht fit, fit, fit genug für alles. Sieh mich doch an: mein Körper ist das Produkt meiner Arbeit und wird mehr und mehr zum Spiegel unserer Gesellschaft.
Work-Life-Balance:
Hahahaha, wann kommt der Kollaps?
Die Zeiten sind eben herausfordernd.
Aber Bliss, bitte sag mir, gibt es nicht nur für dich
Aufbruch, Liebe und Frei-Sein?
Text: Gloria Glitzer
Gloria Glitzer versteht Publikationen als freie und sichere Räume, in denen selbstbestimmt politische und ästhetische Fragen verhandelt und über das Publizieren als künstlerische Praxis soziale Gemeinschaften definiert werden.
Die Publikationen von Gloria Glitzer beziehen sich dabei nie nur auf sich selbst, sondern reflektieren kritisch, ironisch, manchmal plakativ und hin und wieder rätselhaft die Kunst, die Gesellschaft, das Gefühl, das Objekt, das Ich und immer wieder großartige Mitstreiter*innen aus Musik und Kunst, deren Arbeiten Gloria Glitzer feiern und ihnen mit ihren Publikationen Danke sagen möchten.
Gloria Glitzer ist ein Projekt und Avatar der Künstler*innen Franziska Brandt und Moritz Grünke, welches sie 2007 gründeten. Seitdem konzipieren, gestalten, produzieren und verlegen sie Artzines und Künstler*innenpublikationen.
Gloria Glitzer betreibt außerdem das Risographiestudio We make it und betreibt das Herbarium Riso, die erste öffentliche Bibliothek für Riso-gedruckte Künstler*innenpublikationen.
Seit 2015 ist Moritz Grünke außerdem Mitorganisator*in des Miss Read Festivals im HKW, Berlin.
Diese verschiedenen Projekte konfrontieren uns mit den Wurzeln des Self-Publishing, dem Bedürfnis nach Sichtbarkeit, Zugänglichkeit, Selbstinszenierung und Demokratisierung von Kunst und Information, aber auch den kleinen oder nicht vorhandenen Budgets, und der Notwendigkeit zugänglicher Arbeitsmittel und Prozesse.
gloriaglitzer.de
@gloriaglitzer
Online Artist Talk durch Zoom mit Gloria Glitzer
13 März, 2021 / 15 – 16 Uhr
—
Wir haben zusätzlich ein Künstlergespräch mit Gloria Glitzer durchgeführt.
Stiftung Kunstfonds und das NEUSTART KULTUR-Programm
13 – 19 Uhr (Do, Fr)
12 – 17 Uhr (Sa)
und nach Vereinbarung
einBuch.haus / Florastraße 61, 13187 Berlin